„Oh my Ghost“ (Koreanisches Drama) Überblick
Hier sind wir mit „Oh my ghost“ – besser als „Oh my ghostess“ bekannt – einem weiteren Geisterdrama-Überblick, der dem Oktober Monat gewidmet ist.
Als selbsternannter Angsthase neige ich dazu, mich von Geister-Dramen fernzuhalten. Was kann ich tun? Geister, die aus dem Nichts auftauchen, sind nun mal nicht meine Vorstellung von Unterhaltung.
Gelegentlich befinde ich mich jedoch in Situationen, in denen ein Lieblingsschauspieler(in) an einem dieser Dramen teilnimmt. Da kann ich nicht anders, als es mir ansehen zu wollen.
So war es auch bei „Oh my ghost“. Es listete sowohl Jo Jung-Suk als auch Kim Seul-Gi. Da musste ich es mir anschauen.
Hauptdarsteller:
- Park Bo-Young als Na Bong-So
- Jo Jung-Suk als Kang Sun-Woo
- Kim Seul-Gi als Shin Soon-Ae
- Lim Ju-Hwan als Choi Sung-Jae
Kang Sun-Woo (Jo Jung-Suk) ist Küchenchef und Inhaber von Sun Restaurant und so etwas wie eine Berühmtheit. Die Küche ist sein Königreich und er regiert es mit einer eiserner Faust.
Mit seiner arroganten, fast eisigen Persönlichkeit gelingt es Sun-Woo, die meisten Menschen auf Distanz zu halten. Der Hauptgrund für seine kalte Persönlichkeit ist das ihm in der Vergangenheit sein Herz gebrochen wurde. Eine Vergangenheit, die er mit Erfolg verborgen hat.
Na Bong-Sun (Park Bo-Young) arbeitet als Assistenzköchin im Sun Restaurant und ist seit langem in Sun-Woo, ihren Chef, verknallt.
Mit einer schüchternen Persönlichkeit und geplagt von einem sehr geringem Selbstwertgefühl, macht sie ständig Fehler auf ihrer Arbeit. Dies wiederum bringt sie in Schwierigkeiten mit Sun-Woo und hält sie in ständiger Angst, dass sie gefeuert werden könnte.
Der Störenfried-Geist
Shin Soon-Ae (Kim Seul-Gi) durchstreift die Welt als Geist, nachdem sie unter fragwürdigen Umständen starb. Ständig beklagt sie ihre Existenz als Geist.
Die junge Frau fühlt sich vom Leben betrogen. Sie hegt einen Groll über ihr Schicksal, jung und bevor sie jemals eine Verabredung mit einen Jungen haben konnte, gestorben zu sein. Etwas das sie sich immer gewünscht hatte.
Soon-Ae ist entschlossen eine Beziehung einzugehen um das Gefühl der Liebe zu erleben.
Nachdem sie sich in den Küchenchef Kang Sun-Woo vernarrt, ergreift sie Besitz über den Körper der wehrlosen Bong-Sun. Dieses erlaubt ihr in seiner Nähe zu sein und hoffentlich seine Zuneigung zu gewinnen.
Trotz Bong-Suns Widerstand ist sie zu schwach und verliert immer wieder gegen den entschlossenen Geist von Soon-Ae.
Sun-Woo, obwohl anfangs verwirrt durch den plötzlichen Charakterwandel seiner schüchternen Angestellten, beginnt sich für sie zu interessieren.
Während Bong-Sun und Soon-Ae um die Oberhand von Bong-Suns Körper kämpfen, wird alles immer mehr kompliziert und verschwommen.




Alle bemerken die Veränderung in Bong-Suns Verhalten und wissen nicht, was sie daraus machen sollen.
Auch Bong-Sun selbst fühlt sich zunehmend belastet von dem, was geschieht. Sun-Woos wachsendes Interesse an ihr als Person erfreut sie und beängstigt sie gleichzeitig.
Was ist, wenn seine Gefühle nicht für sie, sondern für Soon-Ae sind? Soll sie wieder zur Seite treten um anderen den Weg frei zu lassen, wie sie es schon so oft getan hat?
Schatten der Vergangenheit
Inmitten dieser widersprüchlichen Emotionen taucht immer wieder etwas anderes – oder besser gesagt jemand anderes – in der Nähe von Bong-Sun und Soon-Ae auf.
Dieser Jemand ist Choi Sung-Jae (Lim Ju-Hwan), ein Polizist und der Schwager von Sun-Woo.
Seine Anwesenheit macht Soon-Ae nervös und obwohl sie Angst hat, beabsichtigt sie, den Grund dafür herauszufinden.
Einen letzten Rat vom Verfasser
Vergewissert euch, dass ihr Taschentücher in der Nähe habt, während ihr euch „Oh my Ghost‘ anschaut. Obwohl das Drama gruselige / beängstigende Momente beinhaltet, ist es auch mit rührenden Szenen gefüllt. Einige davon werden euch das Gefühl geben, dass euer Herz zerrissen wird.
Bereitet euch auch darauf vor, das berühmte Second-Lead-Syndrom auf einer ganz neuen Ebene zu erleben. Dieses Drama ist eines der wenigen, wo es mir tatsächlich egal war, welche der weiblichen Darsteller am Ende vom Hauptdarsteller als Partner gewählt wurde.
Jedoch keine Sorge, es wird nicht zu einem Heul-fest. Es hat Nebendarsteller die für genügend Humor sorgen. Auch die Hauptdarsteller geben viel Anlass zum Lachen mit ihren ausgefallenen faxen.
Bis zum nächsten mal,
-Cee